
FRENCH OPEN-HALBFINALISTIN ANDREEVA KOMMT ALS VIERTE TOP TEN-SPIELERIN IN DEN KURPARK
Sie ist der Shootingstar auf der WTA-Tour – 18 Jahre jung, die Nummer 7 der Welt, French Open-Halbfinalistin 2024, Indian Wells- und Dubai-Siegerin 2025: Mirra Andreeva. Schlagfertig auf, aber auch neben dem Court. Äußerst erfolgreich und eloquent. Davon können sich die Zuschauer sicher auch bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt (21. bis 28. Juni 2025) überzeugen.
Andreeva ist nach der fünfmaligen Grand Slam-Gewinnerin Iga Swiatek, Wimbledonfinalistin Jasmine Paolini und Paula Badosa bereits die vierte Top Ten-Spielerin, die für das Boutiqueturnier im Kurpark gemeldet hat. Auch Olympiasiegerin Belinda Bencic hatte schon vor Wochen ihre Zusage gegeben.
Damit steht jetzt schon fest, dass die Bad Homburg Open powered by Solarwatt bei ihrer fünften Auflage in diesem Sommer das bislang stärkste Teilnehmerinnenfeld an den Start bringen. Erstmals ist das Turnier in dieser Saison das bedeutendste und hochklassigste Event in der Vorwoche von Wimbledon (ab 30. Juni).
Highlights in Indian Wells und Dubai - Siege gegen die Allerbesten
Und auch Publikumsliebling Andreeva, derzeit sogar die Nummer drei in der Jahreswertung „Race to the WTA Finals“, möchte die perfekten Bedingungen im Kurpark nutzen, um wenig später beim Rasenklassiker zu überzeugen.
„Die Bad Homburg Opern zu spielen, ist die perfekte Vorbereitung für Wimbledon. Letztes Jahr habe ich hier die spezielle Atmosphäre, die vollen Tribünen und die Stimmung durch das tennisbegeisterte Publikum genossen", sagte der Teenie, der von Conchita Martinez gecoacht wird. Die Spanierin, einst die Nummer zwei der Welt, hatte 1994 auf dem Heiligen Rasen an der Church Road triumphiert. Andreeva und Martinez - ein Perfect Match, wie viele Experten meinen.
Andreeva, deren ältere Schwester Erika ebenfalls auf der Profitour spielt, wird eine rosige Zukunft prophezeit. Behutsam wird sie aufgebaut und verbessert sich kontinuierlich. Vor einem Jahr stand die in Frankreich trainierende Andreeva noch außerhalb der Top 40, mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil der Top Ten – und die Jüngste unter den besten 120 Spielerinnen im WTA-Ranking. Die 1,75 m große Rechtshänderin agiert facettenreich, besitzt ein starkes Service und besticht trotz ihres jungen Alters schon durch eine enorme Spielintelligenz.
Olympische Silbermedaille mit Kurpark-Siegerin Diana Shnaider
In diesem Jahr gewann Andreeva binnen drei Wochen die WTA 1000-Turniere in Dubai und Indian Wells, wo sie hintereinander die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka (Finale) und die Nummer zwei Swiatek(Halbfinale) bezwang. Und im Anschluss bei der Siegerehrung hatte der pfiffige Teenie die Lacher dann auf seiner Seite. Andreeva: „Ich danke an dieser Stelle auch mir persönlich, dass ich bis zum Schluss gekämpft habe, an mich geglaubt habe!“
Einen besonderen Bezug zu Bad Homburg hat Andreeva bereits: Zusammen mit der letztjährigen Kurpark-Gewinnerin Diana Shnaider holte sie sich 2024 in Paris die olympische Silbermedaille im Doppel.